|
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
| Olivier Subilia, Renonciation à un gain par le travailleur (4A_90/2024) |
| Un employé licencié sans droit avec effet immédiat qui ne recherche pas de travail pendant un certain temps puis en trouve un relativement rapidement lorsqu'il commence ses recherches est réputé avoir renoncé à un gain au sens de l'art. 337c al. 2 CO jusqu'au début des recherches. Critères pour déterminer... |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
| Gerhard Hauser, Arbeitszeugnis im öffentlichen Personalrecht (1C_400/2024) |
| Ein ehemaliger Staatsanwalt des Kantons Thurgau war mit seinem Arbeitszeugnis nicht einverstanden. Das Zwischenzeugnis drei Jahre zuvor war noch sehr gut, das Schlusszeugnis war «nur» noch gut. Das Bundesgericht äusserte sich zur Formulierung der Anträge, der Beweislastverteilung für ein sehr gutes Zeugnis... |
|
| |
| Gerhard Hauser, Einsprache gegen missbräuchliche Kündigung (4A_33/2025) |
| Nach einer Kündigung erhebt ein Arbeitnehmer Einsprache beim Arbeitgeber. Dieser bestätigt deren Eingang und hält an der Kündigung fest. Ohne anwaltschaftliche Hilfe lässt der Arbeitnehmer zum Schlichtungsversuch laden und erhebt danach Klage über 43'000 Franken - womit nicht mehr der Untersuchungsgrundsatz... |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
|
| |